Eichung von Waagen

Wann muss ich meine Waage eichen?

Die Eichfrist beginnt mit dem Tag des Inverkehrbringens bzw. der Eichung der Waage und endet mit dem Ende des Jahres, in welchem die Frist rechnerisch abläuft. Ihre Fahrzeugwaagen beispielsweise müssen Sie alle 3 Jahre eichen lassen, Behälterwaagen müssen alle 2 Jahre geeicht werden.

10 Wochen vor dem Stichtag, also jeweils bis ca. Mitte Oktober, muss der neue Eichantrag gestellt werden. Die Frist zur Eichung ist hierbei vom Betreiber des Messgeräts zu beachten. Das Jahr, in welchem Ihre Waage geeicht werden muss, können Sie anhand der Kennzeichnung auf Ihrem Messgerät erkennen. 

Sie möchten sich über die Eichpflicht von Waagen informieren oder müssen Ihre Waage eichen? Gerne informieren wir Sie nachfolgend über die eichrechtlichen Regelungen sowie unseren deutschlandweiten Eichservice.

Komplettservice aus einer Hand

Um Sie von der Überwachung der Eichfrist und Organisation der Eichung zu entlasten, übernehmen wir gerne die Koordination und Durchführung der Eichung für Sie. Bei unserem Komplettservice für Eichungen haben Sie den Vorteil, dass die vorbereitenden Arbeiten, die Gestellung des Eichfahrzeuges sowie die Terminvereinbarung mit dem zuständigen Eichamt und die Eichung inklusive aller notwendigen Dokumente aus einer Hand organisiert werden. Neben unseren eigenen Waagenmodellen können wir auch Fremdgeräte anderer Hersteller zur Eichung vorstellen.

Bei LKW Waagen oder anderen nicht-selbsttätigen Waagen bieten wir Konformitätsbewertungen gemäß EG-Richtlinie 2014/31/EU an. Die Eichung von Fahrzeugwaagen erfolgt mit dem Einsatz von Eichfahrzeugen, die mit einer Gesamtlast von 40 t und geprüften Eichgewichten bundesweit verfügbar sind.

Bei selbsttätigen Waagen, wie Behälterwaagen, wird eine Konformitätsbewertung gemäß Richtlinie 2014/32/EU durchgeführt. Unabhängig davon, ob es sich um mechanische, elektronische oder halbelektronische (hybride) Wiegesysteme handelt, organisieren wir die amtliche Eichung inklusive der Terminkoordination mit dem Eichamt sowie die ggf. notwendige Wartung der Waage. Sowohl der Ablauf als auch die Dauer der Eichung variiert je nach Waagentyp.

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über den optimalen Eichservice für Ihre Waage. Empfehlenswert ist zudem, im Zuge der Eichung gleichzeitig kostengünstig eine Wartung durchzuführen.

Wollen Sie die Überwachung der Waagen abgeben und die Servicearbeiten für Ihre Waagen kostengünstig outsourcen? Mit Abschluss unseres Wartungsvertrages ist dies problemlos möglich. Wir übernehmen die regelmäßige Wartung Ihrer Waagen und stellen diese fristgerecht zur amtlichen Eichung vor.

Unseren Eichservice bieten wir darüber hinaus auch für Laborgeräte an.

Download Aufnahmeprotokoll für Neukunden:

Download Vollmacht Eichantrag:

Das sagen unsere Kunden:

Die Eichung unserer Fahrzeugwaage, hat heute entgegen meiner "morgendlichen Skepsis", reibungslos und zu unserer vollsten Zufriedenheit funktioniert. Ich möchte mich ausdrücklich bei Ihnen und Ihrem Team für die TOP Arbeit bedanken!!!.

Branchenübergreifende Vorteile der regelmäßigen Eichung Ihrer Waage

Vermeiden Sie Ungenauigkeiten, die zu finanziellen Verlusten führen könnten und stellen Sie sicher, dass Sie alle gesetzlichen Bestimmungen einhalten, um Strafen zu vermeiden. Ein positiver Nebeneffekt – Sie steigern automatisch Ihre Effizienz und die Zufriedenheit Ihrer Kunden obendrein.

Getreidekörner der Agrarwirtschaft - Bitzer Wiegetechnik

In der Landwirtschaft sind präzise Gewichtsmessungen unerlässlich für:

– Ernteerträge
– Futtermittelkontrolle
– Verkauf landwirtschaftlicher Produkte

Geeichte Waagen ermöglichen Landwirten eine genaue Erfassung ihrer Warenströme, optimieren so die Betriebsführung und unterstützen bei der Einhaltung von Vorschriften.

Metalldosen in der Entsorgung - Bitzer Wiegetechnik

Im Entsorgungssektor spielen Waagen eine zentrale Rolle bei:

– Abfallmanagement
– Recyclingprozessen
– Abrechnungen mit Kunden

In Bereich Entsorgung und Recycling sind akkurat geeichte Waagen wichtig, um eine präzise Erfassung des Abfall- und Recyclingmaterials zu gewährleisten, was zu einer transparenten Abrechnung und der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben beiträgt.

Lager im Industriesektor

In der Industrie kommen unterschiedliche Waagen in vielfältigen Bereichen zum Einsatz:

– Logistik und Warenwirtschaft
– Qualitätskontrolle
– Produktionssteuerung

Geeichte Waagen tragen zur Prozessoptimierung und Kostenkontrolle bei, was im Industriesektor grundsätzlich von wirtschaftlich entscheidender Bedeutung ist. 

Materialien und Baustoffe - Bitzer Wiegetechnik

Im Baustoffsektor sind genaue Gewichtsmessungen entscheidend für:

– Materiallieferungen
– Bestandsmanagement
– Preiskalkulation

Geeichte Waagen gewährleisten im Baustoffhandel eine genaue Messung des Ladegewichts, wodurch Überladungen vermieden und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichergestellt sowie faire Abrechnungen garantiert werden.

Profitieren Sie von unserem Know-how - deutschlandweit

Unser erfahrenes Team führt professionelle Eichungen durch. Wir koordinieren den gesamten Prozess, von der Terminvereinbarung bis zur Durchführung der Eichung mit unseren Eichfahrzeugen.

Unser Service umfasst:

  • Deutschlandweiter Eichservice mit modernen Eichfahrzeugen
  • Flexibilität durch eigene Eichfahrzeugflotte
  • Erfahrenes und geschultes Personal für zügig durchgeführte Eichungen
  • Komplettservice auf Wunsch inklusive Wartung der Waage
  • Vermietung von Gewichten aus unserem umfangreichen Sortiment an Prüfgewichten, u. a. auch für Radlader, zur Justierung und Eichung von Waagen


Die Eichung Ihrer Waage ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb Ihres Unternehmens. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um sicherzustellen, dass Ihre Waagen stets die höchsten Standards erfüllen.

Haben Sie an mehreren Unternehmensstandorten Waagen? Gerne organisieren wir eine kosteneffiziente Tour für alle eichpflichten Waagen.

Eichung von Waagen über 40 t

Aufgrund geänderter Vorschriften werden ab März 2024 unsere Eichfahrzeuge nur noch mit 40 t Gesamtgewicht fahren können. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die Eichung von Fahrzeugwaagen.

Erfahren Sie mehr dazu in unserem Ratgeber-Beitrag „Eichung von LKW Waagen über 40 t“.

Prüfgewichte auf Brückenwaage 1 | Bitzer Wiegetechnik
Eichfahrzeug auf Brückenwaage | Bitzer Wiegetechnik

Wir sind gerne für Sie da.

kontakt | Bitzer Wiegetechnik

Unser Serviceteam freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Unser Serviceteam:
Tel.: +49 (0) 5121 / 7828 – 0
Fax.: +49 (0) 5121 / 7828 – 78
Email: marketing@bitzer-waage.de