Achslastwaagen
Fahrzeuge verwiegen für kleines Budget – Kontrollverwiegungen mit Achswaagen
Achslastwaagen können für Sie eine platz- und kostensparende Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugwaagen darstellen, sofern die Wägungen nur für interne Kontrollzwecke durchgeführt werden, denn Achslastwaagen sind in Deutschland nicht eichfähig. Eine reine Kontrollverwiegung bei LKW oder PKW ist jedoch problemlos möglich.

Robuste Konstruktion für Langlebigkeit der Waage

Geringer Platz- und Kostenaufwand

Ideal für interne Kontrollzwecke


Einsparung von Betriebskosten durch wartungsfreie Wägezellen und Elastomerlager

Optimales Absorbieren der Stoßkräfte

Schnelles Verwiegen über dynamische Achslastwaage
Vergleich und Anwendung von statischen und dynamischen Achslastwaagen
Bei unserer Achslastwaage für LKW und PKW (auch Achswaage genannt) handelt es sich um eine robuste Stahlplattform. Die Waage kann wahlweise in statischer oder dynamischer Ausführung geliefert werden.
Bei der statischen Verwiegung muss jede Achse des Fahrzeugs im Stillstand gewogen werden. Die dynamische Achslastwaage ermöglicht dagegen eine Überfahrt mit konstanter Schrittgeschwindigkeit (ca. 8 bis 10 km/h). Während der Überfahrt werden die Gewichte der einzelnen Achsen automatisch erfasst und zu einem Gesamtgewicht addiert. Dies bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis und ermöglicht eine höhere Durchlaufgeschwindigkeit.
Die Achswaage wird mit einer herkömmlichen Wiegeelektronik einfach bedient. Außerdem können über entsprechende Schnittstellen auch Drucker, Zweitanzeige und Waagensoftware an die Achlastwaage angeschlossen werden.
Jetzt unseren Prospekt Achslastwaagen downloaden:
Mehr über Einbauvoraussetzungen Achslastwaage:
Langlebig dank hochwertiger Komponenten (Made in Germany)
Grundsätzlich zeichnet sich die BITZER Achslastwaage durch ihre robuste Konstruktion aus. Wir verwenden spezielle hochbelastbare Wägezellen, die Stoßkräfte optimal absorbieren und somit zu einer Langlebigkeit der Waage führen. Die Wiegeplattform unserer Achswaage wird in eine bauseitig zu erstellende Grube eingebaut.
Außerdem bieten wir hilfreiche Zusatzkomponenten, wie z. B. Zweitanzeigen mit oder ohne Ampelfunktion. Dadurch wird dem Fahrzeugfahrer bereits im Fahrzeug der Status des Wiegevorganges angezeigt.
Speziell für Biogasanlagen bietet sich der Anschluss von Funkfernbedienungen oder die Bedienung per Smartphone bzw. Tablet an. Hierdurch kann die Wägung direkt vom Fahrzeug ausgelöst und dem entsprechenden Schlag zugeordnet werden.
Präzise Verwiegung mit der Achswaage
Um eine möglichst hohe Genauigkeit zu erreichen, sollten Sie bei der Verwendung der Achswaage einige Einbauvoraussetzungen beachten. Bei idealen Bedingungen bezüglich Einbausituation, Nutzungsverhalten und Fahrzeugabmessungen sind Genauigkeiten ähnlich einer Fahrzeugwaage erreichbar.
Beispielsweise ist es wichtig, dass die Achslastwaage gerade, ohne Lenkeinschlag überfahren wird. Dabei darf die Radaufstandsfläche nicht größer als ca. zwei Drittel der Wägeplattform sein. Für ein möglichst genaues Wiegeergebnis ist zudem ein ebenerdiger Einbau wichtig.
Achslastwaagen in der Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Betriebe stehen oft vor der Herausforderung, ihre geernteten Mengen gewichtsmäßig zu erfassen. Sofern die Gewichte nicht als Verkaufsgrundlage dienen, sondern zu internen Kontrollzwecken verwendet werden, bietet sich eine Achslastwaage an. Die Achslastwaage ist in Deutschland nicht eichfähig, stellt aber gegenüber einer eichfähigen Fahrzeugwaage eine kostengünstige Alternative zur Ermittlung von Fahrzeuggewichten dar.
So können Landwirte die ebenerdig im Hof eingebaute Waagenplattform dazu nutzen, einzelne Achsgewichte sowie summierte Gesamtgewichte ihrer Fahrzeuge und Erntemengen zu erfassen.
Optionen
Gewichtserfassung
neben der statischen ist auch eine dynamische Erfassung möglich
zusätzliche Anschlüsse
von Zweitanzeigen (mit Ampelfunktion), Funkmodul oder Drucker
digitale Vernetzung
Anschluss an Waagensoftware und mobile Bedienung der Waage via Smartphone, Tablet oder mit Funkfernbedienungen
Sondergrößen
auf Anfrage und nach individuellen Wünschen auch mit Projektierung
Technische Daten
Brückengröße
3000 x 700 x 250 mm
3200 x 700 x 250 mm
Wägefähigkeit je Achse
15 t
15 t
Anzahl Wägezellen
4
4
Teilung dynamisch
100 kg
100 kg
Teilung statisch
10 kg
10 kg
Wir sind gerne für Sie da.
Unser Vertriebsteam freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Unser Vertriebsteam:
Tel.: +49 (0) 5121 / 7828 – 51
Fax.: +49 (0) 5121 / 7828 – 78
Email: marketing@bitzer-waage.de