Gleiswaagen
Gleiswaagen werden für die Annahme und Verladung von Schüttgütern und für Kontrollverwiegungen an Standorten eingesetzt, an denen Schienenfahrzeuge, z. B. Waggons be- und entladen werden.
BITZER Gleiswaagen verfügen über überirdisch liegende Schienen (S49) und werden für die Verwiegung von Waggons im normalen Schienenverkehr eingesetzt. Hierbei liegt unser Fokus auf den statischen Gleiswaagen, die das Gewicht eines einzelnen Waggons im Stillstand ermitteln.
Kombinierte Fahrzeug- und Gleiswaage
Eine Variante der Gleiswaage ist die kombinierte Gleis-Fahrzeugwaage mit einer geschlossenen Fundamentwanne. Die kombinierte Gleis-Fahrzeugwaage eignet sich aufgrund der versenkten Schienen (PH37) sowohl für Straßen- als auch für Schienenfahrzeuge und ist daher flexibel für beide Fahrzeugtypen einsetzbar.
Gleiswaagen in verschiedenen Größen
Die Regelbreite einer Gleiswaage beträgt 2,10 m, wogegen die kombinierte Gleis-Fahrzeugwaage über eine Standardbreite von 3 m verfügt. Je nach Anforderung (Waggon-Typ) können unterschiedliche Brückenlängen, z. B. 8 m und 10 m, in einem Fundament kombiniert werden, die sowohl einzeln als auch im Verbund bedient werden können.

Ausführung
besonders robuste Ausführung, hoher Vorfertigungsgrad und rutschsichere Oberfläche

Einstiegsdeckel
integriert in Waagenbrücke für eine leichte Zugänglichkeit zu den Wägezellen


Materialien
Einsatz von qualitativ hochwertigen Wägezellen mit wartungsfreien Elastomerlagern (Made in Germany), dadurch Reduzierung von Wartungs- und Ersatzteilkosten auch bei hoher Beanspruchung

Wägezellen
Ringtorsions-Wägezellen RTN mit hoher Genauigkeit (+/- 0,2 %)
Technische Daten
- Waagenbrücken der Gleiswaage und der kombinierten Gleis- und Fahrzeugwaage
sind bemessen und bewehrt nach den Lastangaben der DIN 8119, LM71 und DIN Fachbericht 101 - Waagenbrücken und Fundamentwannen sind aus hochwertigem Beton C 45/55
nach DIN 1045 (XC4, XD3, XF4, XA2, XM2) gefertigt, abriebfest und tausalzbeständig, Wägefähigkeit bis 150 t - Optional kann die Waage für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen mit speziell dafür ausgelegten
Komponenten mit ATEX Zulassungen ausgestattet werden. - Optional kann der Gleisvorbau im Fertigteilfundament integriert werden.
Eichfähigkeit von Gleiswaagen
Gleiswaagen und kombinierte Gleis- und Fahrzeugwaagen sind eichfähig und können daher für die Abrechnung im geschäftlichen Verkehr problemlos eingesetzt werden. Die Eichung muss alle drei Jahre durchgeführt werden.
Jetzt unseren Prospekt Gleiswaagen downloaden:
Wir sind gerne für Sie da.
Unser Vertriebsteam freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Unser Vertriebsteam:
Tel.: +49 (0) 5121 / 7828 – 51
Fax.: +49 (0) 5121 / 7828 – 78
Email: marketing@bitzer-waage.de