Bodenwaage
Unsere hochwertigen eichfähigen Bodenwaagen eignen sich hervorragend für den ebenerdigen Einbau. So ist die Bodenwaage auch quer überfahrbar. Durch den Einsatz von hochqualitativen Wägezellen und speziellen Elastomerlagern „Made in Germany“ sind keine Verschleißerscheinungen der Wägezellen zu erwarten. Darüber hinaus wird ausschließlich Beton mit einer Güte von C45/55 für die Waagenbrücken und Fundamentwannen verwendet.
Aufgrund der kompakten Bauform lässt sich die Bodenwaage vergleichsweise leicht versetzen, sodass eine Rückbaufähigkeit jederzeit gewährleistet ist. Darüber hinaus bieten wir auch Waagen in Überlängen und Überbreiten (3,30 m und 3,50 m) an.
Bodenwaage als Plattformwaage
Die Bodenwaage ist auch als Plattformwaage bekannt, die je nach Anforderung des Kunden aus Stahl, Edelstahl oder Beton gefertigt wird. Neben Standardmaßen kann auch eine individuelle Bodenwaage geliefert werden. Derartige Konstruktionen können überflur aufgestellt oder durch Einbau in den Boden ebenerdig installiert werden.
Vorteile einer Bodenwaage
Grundsätzlich lässt sich über eine Bodenwaage ein eichfähiges Gewicht ermitteln. Je nach Wiegefähigkeit und Konstruktion der Waage handelt es sich um sogenannte Plattformwaagen oder Fahrzeugwaagen. Durch den Einsatz hochwertiger Wägezellen und Elastomerlager werden bei der Bodenwaage für Fahrzeuge Folgekosten für Wartungen, Instandhaltung und Reparaturen gespart. Durch den Einsatz moderner Wiegeelektroniken, können häufig die eichrelevanten Teile bei Tausch der Wiegeelektronik erhalten bleiben und eine Neueichung vermieden werden. Zertifizierte Hersteller können ohne das Eichamt eine Bodenwaage in Verkehr bringen, indem sie die sogenannte Konformitätsbewertung durchführen.